Spätestens vor der Freigabe einer Anwendung, besser schon während der Konzeptions- und Entwicklungsphase und vor jeder neue Version stehen unabhängig von dem Softwareentwicklungsmodell verschiedene funktionale und nicht funktionale Testarten an:
- funktionaler Test (Funktionalitäten nach Lastenheft)
 - nicht funktionaler Test (Performanceanalyse, Lasttest, Stresstest...)
 - strukturorientierter Test
 - Regressionstest (nach Programmänderungen)
 - Codereview
 
Es werden folgende Teststufen unterschieden:
- Unittest (Komponententest)
 - Integrationstest
 - Systemtest
 - Abnahmetest
 
Werkzeuge zur Unterstützung gibt es insbesondere für:
- statische Codeanalyse
 - Testautomatisierung
 
Bei all diesen Bereichen haben wir praktische Erfahrungen aus verschiedensten Softwareprojekten und diese in andere Projekte mitbringen.